Durch Tablet und Smartphone ändert sich das Suchverhalten der Internet-User mit atemberaubender Geschwindigkeit. Deswegen wird es immer wichtiger, seine Webseite oder seinen Online Shop auch für mobile Endgeräte zu optimieren.
Die Sprachsuche bringt den Wandel. Statt einzelner Keywords oder Long Tail Keywords, stehen hier sogar ganze Sätze im Fokus. Auch Fachleute sind überrascht, in welchem Tempo sich das Suchverhalten im deutschsprachigen Raum ändert – bei vielen Phrasen und Themenfeldern haben Mobilgeräte die klassische Desktop-Suche längst abgehängt. Zum Beispiel bei dem Keyword ‚Klavier‘ hat sich der Anteil mobiler Suchanfragen fast verdoppelt. Hier stieg der mobile Anteil von 34 auf 63 Prozent. Auch deutschsprachige Lifesyle-Magazine werden heute zum größten Teil mit Mobilgeräten angesteuert. Bei Nachrichtenseiten ist das Verhältnis ausgeglichen.
Mobil ist nicht gleich mobil – Google-Suchergebnisse auf einem Tablet unterschieden sich deutlich von denen auf dem Smartphone. Das kann am unterschiedlichen Nutzerverhalten liegen, Tablet-User verweilen länger auf einer Webseite als Smartphone-User. Auch bei B2B-E-Commerce-Seiten steigt der Anteil mobiler Zugriffe – wenn auch eher auf niedrigem Niveau. Ein interessantes Thema, das Google gerade fokussiert, ist der Einschluss von App-Inhalten in die mobilen Suchergebnisse. Bei Android-Geräten werden seit einigen Monaten nicht mehr nur installierte Apps (App Indexing), sondern auch Apps, die in der Cloud ausgeführt werden (App Streaming) indexiert. Bereits bei über 40 Prozent aller auf Android-Geräten getätigten Web-Suchen, werden Treffer von indexierten Apps angezeigt. Google hat heute schon mehr als 100 Milliarden App-Seiten im Index.
Für eine umfassende Suchmaschinenoptimierung sollte man nicht nur auf die Websuche von Google schauen, sondern auch über den Tellerrand blicken. Bestimmte Produkte werden zum Beispiel häufiger direkt bei Amazon gesucht. Für viele junge Menschen ist auch YouTube eine wichtige Anlaufstelle für Informationen. Für ein gutes mobiles Ranking sind schnelle Ladezeiten sowie eine gute Darstellung auf Mobilgeräten (responsive Design) die Grundlage. Entscheidend sind aber auch nützliche Inhalte mit Mehrwert für den User. Ratsam ist es, hier psychologische Trigger zu bedienen. Emotionen sollen geweckt und Gruppen-Zugehörigkeit vermittelt werden.
Trotz der komplexen Transformation im Bereich Suchmaschinenoptimierung – SEO ist und bleibt ein relevanter Faktor, der zu messbaren Erfolgen führt. Bei der großen Vielfalt an neuen und unterschiedlichen Möglichkeiten und Kanälen entwickelt sich das Online Marketing rasant weiter. Hier darf man den Überblick nicht verlieren und sollte sich auf die für sich jeweils lohnenden und passenden Möglichkeiten konzentrieren.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_125727194_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |