Bei der Suchmaschinenoptimierung konzentriert man sich in der Regel allein auf Google. Doch gibt es noch weitere Suchmaschinen – gerade solche, die den Datenschutz im Blick haben, wie zum Beispiel die Suchmaschine DuckDuckGo, werden immer beliebter.
Das Wort ‚Googeln‘ hat sich etabliert und ist zum Synonym für die Recherche im Internet geworden. Kein Wunder – hat Google in Deutschland doch einen Marktanteil von über 90 Prozent. Alternative Suchmaschinen haben es da schwer, sich neben dem Branchenriesen zu etablieren. Doch bei genauerer Betrachtung lohnt es sich, alternativen Suchmaschinen eine Chance zu geben. Viele User nehmen zunehmend zum Beispiel nicht mehr den Umweg über Google, sondern suchen direkt auf Amazon nach Produkten oder auf YouTube nach Videos. Auch haben verschiedene Suchmaschinen-Alternativen zu Google etabliert.
Die wichtigsten Google-Alternativen sind:
Die Suchmaschine DuckDuckGo gehört zu den bekanntesten Google-Alternativen. Die Suchmaschine legt ihren Fokus besonders auf Datenschutz – kein Speichern von IP-Adressen, kein Tracking, keine Cookies – dafür aber eine zusätzliche SSL-Verschlüsselung.
Auch für DuckDuckGo gibt es einige SEO-Stellschrauben, mit denen man das Ranking seiner Seite verbessern kann. DuckDuckGo nutzt für seine Suchergebnisse über vierhundert Quellen. Dazu gehören zum Beispiel ein eigener Crawler (Duckduckbot), die Datenbanken von Bing, Yahoo und Yandex sowie Crowdsourcing-Seiten wie Wikipedia.
Auch bei DuckDuckGo ist der beste Weg zur Verbesserung des Rankings, Links von qualitativ hochwertigen Seiten wie Wikipedia zu erhalten. Klasse statt Masse lautet hier die Devise – anstatt viele Links von minderer Qualität aufzubauen, sollten Sie sich lieber auf wenige, dafür hochwertige Links konzentrieren. Die beste Möglichkeit, solche wertvollen Backlinks zu erhalten, ist hochwertiger Content mit Mehrwert für den User.
Da die Suchmaschine DuckDuckGo nicht auf den Standort zugreift oder Daten speichert, die auf den Standort schließen lassen, funktioniert die lokale Suchmaschinenoptimierung hier etwas anders als bei Google.
DuckDuckGo schätzt anhand der IP-Adresse ab, wo sich der jeweilige User befindet. Damit können lokale Ergebnisse aber nicht so genau ausgeliefert werden, wie bei Google. Um möglichst genaue Suchergebnisse zu erhalten, sollten User ihre Suchanfragen also stärker spezifizieren und bei der Suche nach einem „Restaurant in meiner Nähe“ ihren Standort etwa durch Straßennamen und Stadtteile eingrenzen.
Wer auch lokal gefunden werden will, sollte also solche hyperlokalen Keywords berücksichtigen und an wichtigen Stellen der Seite (zum Beispiel bei der Anfahrtsbeschreibung) verwenden.
Optimieren Sie Ihre Seite auch für Yahoo und Bing, schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Da DuckDuckGo auch die Datenbanken von Yahoo und Bing nutzt, ist es keine schlechte Idee. Ihre Seite auch für diese beiden Suchmaschinen zu optimieren. Im Vergleich zu Google legt Bing beispielsweise noch großen Wert auf Keywords, Title- und Meta-Tags. Achten Sie darauf, dass die wichtigen Keywords, im Title auftauchen. Auch Social Signals wertet Bing stärker als Google – Sie sollten daher die Inhalte Ihrer Seiten auch in sozialen Netzwerken teilen. Nutzen Sie die Bing-Webmastertools, um Ihre Seite zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erfahren. Wenn Ihre Seite bei Bing ein gutes Ranking aufweist, kann sich das auch positiv auf das Ranking von DuckDuckGo auswirken.
Die Suchmaschinenoptimierung für DuckDuckGo ist keine Zauberei und unterscheidet sich auch nicht großartig von den Optimierungsmaßnahmen, die für Google wichtig sind. Doch sollten Sie ein Auge auf DuckDuckGo haben – denn auch hier werden sich die Rankingfaktoren und -mechanismen immer wieder ändern und weiterentwickeln.
DuckDuckGo wird natürlich nicht von so vielen Usern verwendet wie Google, weist aber ein starkes Wachstum an Suchanfragen auf. Als Seitenbetreiber sollten Sie diese Suchmaschine also unbedingt im Auge behalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_125727194_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |