logo-big-translogo-big-translogo-big-translogo-big-trans
  • Home
  • Über uns
  • Services
    • SEO
    • Google Ads
    • Social Media
    • Hosting
    • Webdesign
    • Webshops
    • Redaktionelle Inhalte
    • Webdesign Guide
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
Login
✕
SEO für Voice Search – welche Auswirkungen hat die Sprachsteuerung auf die Suchmaschinenoptimierung?
23. Juli 2020
Alternative Suchmaschinen – SEO für DuckDuckGo & Co.
10. August 2020

Mit Google My Business online präsent sein – so finden Kunden Sie leichter

10. August 2020
Kategorien
  • Google
Tags

Google My Business – früher auch bekannt als Google Places oder Google Plus Local – ist ein Dienst für die Steuerung des Unternehmensauftritts auf Google. Unternehmen können ihre Daten zentral verwalten und für die Dienste Google Maps sowie die Google-Suche bereitstellen.

Der Dienst bietet großes Potenzial – gerade regional aktive Unternehmen haben damit die Chance, sich in den Google Suchergebnissen hervorzuheben. Der My-Business-Eintrag erscheint zum Beispiel, wenn ein Interessent bei Google direkt nach Ihrem Unternehmen oder einem verwandten Thema sucht. Der Brancheneintrag mit Adresse, Öffnungszeiten, Position auf einer Karte und Bewertungen wird dann prominent in den Suchergebnissen oder rechts daneben (Knowledge Panel) angezeigt.

Wie erstelle ich einen Google-My-Business-Eintrag?

Jedes Unternehmen mit einer lokal erreichbaren Adresse kann einen Google-Brancheneintrag erstellen oder einen bereits vorhandenen Eintrag beanspruchen und bearbeiten – dazu benötigen Sie lediglich ein kostenloses Google-Nutzerkonto.

Ob es bereits einen Eintrag für Ihr Unternehmen gibt, erfahren Sie, wenn Sie sich bei Google My Business einloggen und versuchen, Ihr Unternehmen einzutragen. Geben Sie die Adresse oder Telefonnummer ein – Google prüft dann, ob es bereits einen Eintrag gibt.

Ist noch kein Eintrag für Ihr Unternehmen vorhanden, müssen Sie einen neuen Eintrag anlegen. Rufen Sie dafür die Startseite von Google My Business auf und klicken Sie auf „Jetzt starten“. Danach müssen Sie sich mit einem bestehenden Google-Konto anmelden oder mit einem Klick auf „Weitere Optionen“ ein solches Konto erstellen.

Geben Sie dann die Daten wie Firmenname, Adresse, Telefonnummer und Webseite ein und klicken auf „Weiter“. Danach müssen Sie den Firmennamen und die Adresse sowie Ihre Berechtigung, den Eintrag vorzunehmen bestätigen – Sie werden gefragt, wie Sie den Bestätigungscode zur Verifizierung erhalten wollen – per Postkarte oder telefonisch. Sie benötigen den Code, damit der Eintrag in den Suchergebnissen auftaucht. Wenn Sie fortfahren wollen, können Sie auch auf „Später bestätigen“ klicken.

Dann kommen Sie zur Übersichtsseite für Ihren My Business Eintrag. Hier können Sie Fotos/Logos hochladen, Öffnungszeiten sowie eine Beschreibung angeben. Nach der Verifizierung geht Ihr Eintrag dann online.

Wie optimiere ich meinen Google My Business Eintrag?

Ob Ihr Brancheneintrag in den Google-Suchergebnissen auftaucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Relevanz
  • Aktualität
  • Entfernung zu dem Standort desjenigen, der sucht
  • Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens

Wenn Sie Ihren Eintrag etwas optimieren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er auf der Google-Suchergebnisseite angezeigt wird.

Die Adresse muss korrekt sein – diese ist die Basis für die Anzeige des Eintrags in der lokalen Suche. Für die korrekte Navigation ist es wichtig, dass die Position auf Google Maps richtig markiert hat. Korrigieren Sie diese sie gegebenenfalls.

Geben Sie auch eine korrekte Telefonnummer sowie die korrekte URL Ihrer Website an. Auch Fotos sind ein wichtiger Faktor, um den My Business Eintrag lebendiger und aussagekräftiger zu gestalten. Für mehr Vertrauenswürdigkeit sollten Sie Kunden und Partner dazu motivieren, Ihr Unternehmen bei Google zu bewerten – denn positive Bewertungen nehmen auch positiven Einfluss auf das Ranking.

Zudem ist es wichtig, Ihren Brancheneintrag mit Google-Beiträgen aktuell zu halten. Mit diesen Beiträgen können Sie Sonderaktionen, Veranstaltungen oder Produkte direkt im Google-Suchindex präsentieren. Nutzen Sie auch den Call-to-Action-Button – dieser kann Interessenten direkt auf Ihre Website, einen Blog, Onlineshop oder eine andere Landingpage leiten.

Einführung kostenpflichtiger Zusatzfunktionen für Google My Business

Bisher kann Googles Branchendienst für lokale Unternehmen mit dem Namen My Business ohne Bezahlung genutzt werden, doch offenbar prüft Google die Einführung kostenpflichtiger Zusatzfunktionen für Google My Business. Es soll erweiterte Möglichkeiten geben, ein Unternehmen zu bewerben.

Künftig könnten folgende kostenpflichtige Zusatzfunktionen angeboten werden:

  • Hintergrund-Check: Google führt einen Hintergrund-Check aus und zeigt dies an, um das Vertrauen der Nutzer gegenüber dem Unternehmen zu stärken.
  • Verifizierte Bewertungen: Google verifiziert die Unternehmensbewertungen und zeigt dies an, was ebenfalls das Vertrauen der Nutzer stärken kann.
  • Berichte und Aufzeichnungen zu Anrufen, um die Kontaktaufnahmen nachvollziebarer zu gestalten.
  • Das Entfernen von Konkurrenzanzeigen vom Business-Profil: Anzeigen von Konkurrenten werden gegen Aufpreis nicht im eigenen Profil angezeigt.
  • Erscheinen bei Suchanfragen für Konkurrenten: Wenn Nutzer nach einem Konkurrenzunternehmen suchen, kann Google das eigene Unternehmen dort anzeigen.
  • Verifizierte Lizenzen: Google überprüft vorhandene Handelslizenzen und zeigt dies an, was ebenfalls zu mehr Vertrauen führen kann.

Durch diese Funktionen könnte vor allem in wettbewerbsintensiven Branchen ein hoher Handlungsdruck entstehen. Wer zum Beispiel vermeiden möchte, dass Konkurrenten bei Suchanfragen nach dem eigenen Unternehmen in My Business angezeigt werden, könnte dafür zukünftig bezahlen.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

10. März 2022

Was ist YouTube-SEO und wie funktioniert sie?


Mehr lesen
10. März 2022

Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce


Mehr lesen
10. März 2022

Responsive Design und Mobile First Indexierung


Mehr lesen

Yanduu GmbH
Obere Stahlindustrie 4
44793 Bochum

Montag - Freitag: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr

+49 2327 / 41731040
[email protected]
© 2022 Yanduu GmbH | Impressum | AGB | Datenschutz
    Login
    • Deutsch
    • Schweiz
      Wir verwenden auf unserer Website Cookies , um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie EinstellungenAlle AkzeptierenAlle Ablehnen
      Zustimmungen verwalten

      Überblick zum Datenschutz

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
      Erforderlich
      immer aktiv
      Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Funktional
      Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
      Leistung
      Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
      Analysen
      Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
      CookieDauerBeschreibung
      _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
      _gat_gtag_UA_125727194_11 minuteSet by Google to distinguish users.
      _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
      Werbung
      Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
      Sonstiges
      Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN
      Unterstützt von CookieYes Logo
      Webseiten Analyse

        • Deutsch
        • Schweiz